GN 2410Teleskop-Linearkugellager

Teleskop-Linearkugellager

mit in Doppel-Anordnung verbundenen Läuferleisten

GN 2410

Catalogue
h1
l1 - l2
b1
b2
d
s
GN 2410-28-210
28
210 - 232
12.3
25.8
5.5
4
898
GN 2410-28-370
28
370 - 380
12.3
25.8
5.5
4
1630
GN 2410-28-450
28
450 - 464
12.3
25.8
5.5
4
1980
GN 2410-28-530
28
530 - 548
12.3
25.8
5.5
4
2300
GN 2410-35-370
35
370 - 406
16.5
34
6.5
3.5
2331
GN 2410-35-450
35
450 - 494
16.5
34
6.5
3.5
2835
GN 2410-35-530
35
530 - 558
16.5
34
6.5
3.5
3339
GN 2410-35-610
35
610 - 646
16.5
34
6.5
3.5
3843
GN 2410-43-450
43
450 - 486
21
44
8.5
4.5
4700
GN 2410-43-610
43
610 - 626
21
44
8.5
4.5
6400
GN 2410-43-770
43
770 - 796
21
44
8.5
4.5
8550
GN 2410-43-930
43
930 - 966
21
44
8.5
4.5
10000

Laufschiene / Läuferleiste

Vergütungsstahl

  • verzinkt, blau passiviert
  • Laufbahnen gehärtet

Kugeln

Wälzlagerstahl, gehärtet

Kugelkäfig

Stahl, verzinkt

Laufschienenverbindung

Schrauben Stahl, verzinkt

Teleskop-Linearkugellager GN 2410 bestehen aus zwei an den Läuferleisten miteinander verbundenen Linearkugellagern. Sie werden z. B. für Handhabungs- und Automatisierungsanwendungen oder imVorrichtungsbau für das Verfahren in gerader Richtung eingesetzt, wenn große Hübe bei geringer Baugröße der Schienen gefordert sind.

Die Doppel-Anordnung hat den Vorteil, dass die radiale sowie axiale Belastbarkeit gleich hoch ist und dass sie sich in der Praxis als schmutzunempfindlich erweist.

Läuferleisten und Laufschienen sind gleich lang. Beide Schienen lassen sich soweit ausziehen, dass ein Hub von mehr als der Grundlänge l1 erreicht wird. Werden die Anschlagschrauben aus den Laufschienen entfernt, wird ein beidseitiger Hub der Laufschienen möglich.

Die Begrenzung des max. Hubs sollte durch externe Elemente gewährleistet werden. Die Anschläge der Schiene dienen zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Ausziehen der Laufschienen.

  • andere Längen (basierend auf den Standardlängen im Rastermaß von 80 mm)
  • Sonderlängen (Bohrungs-, Anfangs- und Endabstände)

Aufbau

Grundsätzlich bestehen alle Linearkugellager aus einer äußeren Laufschiene, in der sich eine innenliegende Läuferleiste bewegt. Zwischen Laufschiene und Läuferleiste befinden sich Wälzlagerkugeln, die durch einen Kugelkäfig auf Abstand und Position gehalten werden. Laufschiene und Läuferleiste sind aus Vergütungsstahl gefertigt, wodurch ein Einsatz im industriellen Umfeld mit höheren Anforderungen an Belastbarkeit, Laufruhe und Lebensdauer möglich wird.

Alle Ausführungen sind in den Laufschienen-Nennmaßen h1 = 28, 35 und 43 mm erhältlich und können über den Standardbereich hinaus in Längen von 130 mm bis 1970 mm für individuelle Anforderungen geliefert werden.

In der Regel sind die Linearkugellager so abgestimmt, dass sich eine spielfreie, d. h. leicht vorgespannte Paarung zwischen Laufschiene und Läuferleiste ergibt. Die Laufbahnen der Laufschienen und Läuferleisten sind induktiv gehärtet. In Verbindung mit den Wälzlagerkugeln ergeben sich geringer Verschleiß und damit eine hohe Gebrauchsdauer. Die Linearkugellager sind mit einem hochwertigen Spezialfett für Linearführungen dauerhaft geschmiert.

Je nach Anforderung kann zwischen verschiedenen Bauformen gewählt werden. Dabei liegen die Verfahrwege der Läuferleisten innerhalb bzw. teilweise oder ganz außerhalb der Laufschienenlänge. Die zuletzt genannten, voll ausziehbaren Teleskop-Linearkugellager bestehen dazu aus direkt an den Schienen, den Läuferleisten oder mittels Zusatzblechs (Zwischenprofil) miteinander verbunden Linearkugellager-Einheiten.

Zur Montage stehen Senkbohrung in den Laufschienen sowie, je nach Bauform, Gewinde- oder Senkbohrung in den Läuferleisten zur Verfügung. Die kompakte Bauweise begünstigt generell den Einsatz in engen Bauräumen.

 

Form

Teleskop-Linearkugellager, mit in Doppel-Anordnung verbundenen Läuferleisten

 
 

Montagebeispiele

 

Belastbarkeit von Teleskop-Linearkugellagern

nach Norm-Nummern geordnet

Für die Auswahl des geeigneten Linearkugellagers sind zunächst der zur Verfügung stehende Bauraum, der gewünschte Hub sowie die aufzunehmende Last zu berücksichtigen. Die unten aufgeführten Werte dienen zur Orientierung bei der Auswahl der geeigneten Schienen-Nenngrößen.

Die Angaben über die Belastbarkeit sind unverbindliche Richtwerte unter Ausschluss jeglicher Haftung. Sie stellen generell keine Beschaffenheitszusage dar. Ob ein Produkt für den jeweiligen Einsatzfall geeignet ist, muss in jedem Einzelfall vom Anwender ermittelt werden. Umgebungseinflüsse und Alterung können die angegebenen Werte beeinflussen.

 
ArtikelnummerTragzahlen
-Co rad in N
GN 2410-28-210444
GN 2410-28-370496
GN 2410-28-450405
GN 2410-28-530342
GN 2410-35-370534
GN 2410-35-450439
GN 2410-35-530403
GN 2410-35-610346
GN 2410-43-4501370
GN 2410-43-6101115
GN 2410-43-770870
GN 2410-43-930714

Für Teleskop-Linearkugellager, die aus zwei zusammengesetzten Linearkugellagern bestehen, werden keine Angaben zu den zulässigen Lastmomenten gemacht, da diese in der Regel für paarige Anwendungsfälle verwendet werden. Dabei treten derartige Belastungen nur in geringem Maß auf, da i. d. R. davon ausgegangen werden kann, das die Umgebungskonstruktion eine ausreichende Steifigkeit aufweist. Grundsätzlich ist die Einleitung von Lastmomenten in gewissen Grenzen zulässig.

Statische Belastung und Durchbiegung

Die in den Tabellen angegebenen Belastungswerte beziehen sich auf eine maximal zulässige Kraft, die in der Mitte der voll ausgefahrenen Profilschiene am dritten Segment angreifen darf.

Bei Einhaltung der genannten Werte tritt bei ausgezogenem Teleskop-Linearkugellager am Ende der Läuferleiste bzw. der Laufschiene eine geringe Durchbiegung auf. Diese hat in der Regel keinen nachteiligen Einfluss auf die Funktion der Anwendung. Bei Bedarf können Richtwerte auf Anfrage genannt werden.

Befestigungsschrauben, Belegung der Befestigungsbohrungen

Standardmäßig werden Senkschrauben DIN 7991-10.9 zur Befestigung eingesetzt, die mit den dafür vorzusehenden Anzugsdrehmomenten zu montieren sind. Je nach Ausführung können unter Umständen nicht alle Befestigungsbohrungenerreicht / belegt werden. Im Allgemeinen dürfen diese Bohrungen ungenutzt bleiben. In Ausnahmefällen, insbesondere bei beidseitigem Hub können durch Lösen von Anschlagschrauben und entsprechend weitem Ausziehen der Läuferleiste, die Befestigungsbohrungen erreicht werden. Anschließend werden die Anschlagschrauben wieder eingesetzt.

Verfahrgeschwindigkeit, Käfigschlupf

Die Verfahrgeschwindigkeit von Linearkugellagern darf bis 0,8 m/s betragen, Anwendungsfall und die Einbaulänge haben einen Einfluss auf diesen Wert. Bei schnellen Richtungswechseln und hohen Beschleunigungskräften kann besonders bei langen Kugelkäfigen, in ungünstigen Fällen, Käfigschlupf auftreten. Dabei bewegt sich der Käfig nicht synchron mit der halben Geschwindigkeit der Läuferleiste mit, sondern verliert durch Verrutschen nach und nach seine richtige Positon. In solchen Fällen ist nach Möglichkeit das Fahren eines Leerhubes bis zum Ende des Verfahrwegs zur Rückpositionierung des Käfigs vorzusehen.

 
Related products
Linearkugellager

GN 2402

Linearkugellager mit innenliegendem Verfahrweg
Teleskop-Linearkugellager

GN 2404

Teleskop-Linearkugellager mit teilweise außenliegendem Verfahrweg (teilweiser Auszug)
Teleskop-Linearkugellager

GN 2406

Teleskop-Linearkugellager mit Zwischenprofil in S-Form
Linearkugellager

GN 2408

Linearkugellager mit in H-Anordnung verbundenen Schienen
Laufschienen

GN 2422

Laufschienen für Laufrollenführungen, C-Profil
Laufrollen

GN 2426

Laufrollen für Laufschienen GN 2422